SRF Chat: Warum kaufen wir, was wir nicht brauchen? December 9th, 2024
Speicherung von Grüner Energie. Radio SRF 1 «Morgengast», October 3rd, 2023
Podcast «Nachhaltiges Konsumverhalten» (Bezogen auf ein Forschngsprojekt im Rahmen des NFP 73 «Nachhaltige Wirtschaft»): https://drive.google.com/file/u/1/d/126G7rHKg6PPc5rHaS6t7pG8A1cIknpOk/view?usp=share_link , Januar 2023
Hohe Budgets für Weihnachtseinkäufe?, SRF1 Tagesschau, 18.12.2022
Personalisierte CO2-Budgets. Watson 17./18.11.2022: https://www.watson.ch/schweiz/wirtschaft/831997370-das-co2-budget-vielleicht-bezahlen-wir-bald-nicht-mehr-nur-mit-geld
A chacun son budget CO2 : payer selon les conséquences climatiques. Interview Watson 18.11.2022
Individuelle CO2-Budgets – ein Modell der Zukunft? Interview CH Media 17.11.2022
Kaufverhalten bei steigenden Preisen und Unsicherheit. Interview Tagesschau, SRF, 8.10.2022
Je länger man duscht, desto kleiner wird die Eisscholle. Interview Schweizer Beobachter, 15.9.2022
Barrieren fürs Stromsparen. Interview 10vor10 SRF, 3.9.2022
Anreize fürs Stromsparen. Interview 10vor10 SRF, 26.8.2022
Wie umgehen mit der drohenden Energiekrise? Interview Morgengast SRF, 11.8.2022
Sanktionen oder Belohnungen im Zusammenhang mit Corona-Impfungen. Interview Radio 1, 16.8.2021
Nähmen die Covid-Impfungen zu, wenn die Schnelltests kostenpflichtig wären? Interview Tagesschau SRF, 23.7.2021
Jedem sein persönliches CO2-Konto. NZZamSonntag, 5.9.2021, S. 8
Nähmen die Covid-Impfungen zu, wenn Schnelltest kostenpflichtig wären. Interview Tagesschau Hauptausgabe 23.7.21 und Radio DRS und RTS 26.8.21 sowie SRF Bericht 25.8.2021
Wie kann die Impfquote erhöht werden? Interview mit Roger Schawinski, Radio 1, 16.8.2021
Video zur Bedeutung von Verhaltensökonomie für mehr Nachhaltigkeit. Swisscom Juni 2021
Externe Kollaborationen: andere Fragen, neue Lösungen. In: Collegium Helveticum – Fellowperiode 2016-2020 «Digital Societies», März 2021, S. 69-77
Die Vielfalt der Vielfalt. Horizonte 128, März 2021, 16-17
Social Resilience – Metrics and Their Relevance for Planners and Decision Makers. International Conference on Resilient Systems. 28-20 August 2024
Archetypes as Tool for Supporting Community Resilience. International Conference on Resilient Systems. 28-30 August 2024
Dürre, Fluten, Hitzewellen und Gletscherschmelze können wir den Klimakollaps noch verhindern und welche Klimaziele sind realistisch umsetzbar? Panel Discussion «Women in Business», Bern, 29.4.2024
Disaster and Crisis Resilience: How Natural Disasters and Pandemic Crises Differ Wit Respect to Social Resilience Impacts? Risk Quotient Conference, University of Melbourne, February 29th, 2024
Heat and Resilience. HeatSafe Roundup Workshop, NUS Singapore, January 17th, 2024
Social Resilience Metrics. FRS Conference, SEC Singapore, January 11th, 2024
Social and Community Resilience. Panel Discussion of SEC, German Association Singapore, Swiss Association Singapore, ETH Alumni and KIT Alumni, November 20th, 2023
Spillovers und Nachhaltigkeit. Austausch mit der Grünen Fraktion im Bundeshaus Bern, September 13th, 2023
Energiesparen – Möglichkeiten und Grenzen von Verhaltensinterventionen. Rotary Zürich, 29.9.2022
Beware of Side Effects? Spillover Evidence from a Hot Water Intervention. Research Colloquium University of Zürich, 5.5.2022 (with Götz, A. and Mayr, H.)
Roundtable on Community Resilience. Center for Liveble Cities, Singapore, 25.8.2021
Podiumsdiskussion «Klimaforschung trifft auf Covid-19 Taskforce». Schweizer Akademie der Wissenschaften SCNAT, 13.4.2021
Klimaforschung trifft auf COVID-Taskforce. Diskussion ProClim/SCNAT, 13. 4. 2021
Co-Creation Lab «Sustainable Behavior and Consumption». NFP 73, 11.3.2021, online
Das Klima wandelt sich – und wir? Kinderuniversität Uni Zürich 2019
Das Recyclingverhalten in der Schweiz, Fakten & Mythen zum Thema Recycling, ETH Zurich 2019
The True Cost of Flying, Several events 2019
Erfolgsfaktoren, Nudges und Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, NFP 73 2019
Digitale Demokratie – E-Voting und Manipulation, Themenwoche Staat – Demokratie – Digitalisierung, Podiumsdiskussion zusammen mit Thouvenin, F., Zürich 2019
Privatsphäre – geschützt, geteilt, verkauft. Stadthaus Zürich, 2019/ 2020
Energy Conservation – Assessing the Impact of Goals and Financial Incentives to Foster Resilience, SEC Singapore 2019
How to Cope with Biases in Faculty Recruitment, ETH Zurich 2019
«Principles of Economics»
«Energy Challenge – The role of technology, business, and society in transforming our energy system»
«Umwelt- und Klimapolitik»